Der aktuelle Ethereum-Kurs liegt bei 2.374,72 €. In den letzten 24 Stunden fiel der Preis um 0,63% oder 14,96 €. Ethereum hat eine Marktkapitalisierung von 278,07 Milliarden € und 120.407.556,523 ETH im Umlauf.
In diesem Artikel schauen wir uns den Ethereum-Kurs im Jahr 2024 genauer an. Wir analysieren wichtige Kennzahlen und Entwicklungen. Außerdem geben wir Einblicke in die Zukunft der Blockchain-Technologie.
Wichtige Erkenntnisse
- Der aktuelle Ethereum-Kurs beträgt 2.374,72 €.
- In den letzten 24 Stunden verzeichnete Ethereum einen Rückgang von 0,63% oder 14,96 €.
- Die Marktkapitalisierung von Ethereum liegt bei 278,07 Milliarden €.
- Es sind 120.407.556,523 ETH im Umlauf.
- Ethereum ist die zweitgrößte Kryptowährung der Welt.
Aktueller Ethereum-Kurs im Überblick
Der ETH Tageskurs liegt derzeit bei 2.479,87 Euro. In den letzten 24 Stunden stieg der Ethereum-Kurs um 1,47%. Das Handelsvolumen überstieg 22 Milliarden Euro, was Ethereum zu einer der aktivsten Kryptowährungen macht.
Live-Kurs und 24-Stunden-Veränderung
Ethereum kostet derzeit 2.479,87 Euro pro Einheit. Das entspricht einer Ethereum Preisschwankung von 1,47% in 24 Stunden. Das Tageshoch war 2.510,12 Euro, das Tief 2.435,23 Euro.
Wichtigste Kennzahlen auf einen Blick
Kennzahl | Wert |
---|---|
Marktrang | 2 |
Marktkapitalisierung | 297.747.692.385,09 € |
Zirkulierendes Angebot | 120.406.284,16 ETH |
Handelsvolumen (24h) | 22.048.069.513,46 € |
Ethereum Price in Euro: Marktanalyse 2024
Das Jahr 2024 wird spannend für den Ethereum Markttrends und die ETH Kursanalyse. Der Ethereum-Preis begann 2024 bei etwa 2.374,72 Euro. Er wuchs um beeindruckende 34,47% im Jahr. So blieb Ethereum die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin.
Die guten Ethereum Markttrends im Jahr 2024 kommen von Technologie und Netzwerk-Upgrades. Ethereum 2.0 und Skalierbarkeitsverbesserungen machten das Netzwerk effizienter und attraktiver. Das stärkte das Vertrauen der Investoren.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Ethereum Preis (EUR) | 2.374,72 € |
Jahresperformance | +34,47% |
Marktposition | Zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin |
Die ETH Kursanalyse zeigt, dass Ethereum eine gute Investition bleibt. Die Weiterentwicklung des Netzwerks und steigende Akzeptanz in der Branche versprechen Analysten weiteres Wachstum. Sie erwarten ein starkes Krypto-Prognose-Wachstum für Ethereum.
Ethereum Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Die hohe ETH Marktliquidität und Ethereum Handelsaktivität machen Ethereum sehr attraktiv. Jeden Tag werden 18,6 Milliarden Euro in Ethereum gehandelt. Das zeigt, wie beliebt und gefragt Ethereum ist.
Ethereum hat eine beeindruckende Krypto-Marktkapitalisierung von 278,1 Milliarden Euro. Das macht Ethereum zu rund 18% des gesamten Krypto-Marktes.
Tagesvolumen und Liquidität
Das hohe Handelsvolumen und die starke Liquidität zeigen, dass Ethereum reif und stabil ist. Anleger können Ethereum schnell und zu guten Preisen kaufen oder verkaufen. Das macht Ethereum noch attraktiver.
Position im Krypto-Gesamtmarkt
Ethereum ist die Nummer zwei im Krypto-Universum, nur hinter Bitcoin. Das zeigt, wie vertrauenswürdig Investoren Ethereum finden. Es gibt Hoffnung auf ein großes Zukunftspotenzial.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Handelsvolumen (24h) | 18,6 Milliarden € |
Marktkapitalisierung | 278,1 Milliarden € |
Anzahl ETH im Umlauf | 120,4 Millionen |
Krypto-Marktanteil | 18% |
Ranking im Krypto-Markt | 2 |
Ethereum-Kurs im Vergleich zu anderen Währungen
Der Ethereum-Kurs (ETH) übertrifft viele Fiat-Währungen und Kryptowährungen. Der aktuelle Kurs von Ethereum liegt bei €2.434,59. Das ist viel höher als der US-Dollar (ETH/USD: $3.511,94) oder das Britische Pfund (ETH/GBP: £1.945,05). Im Vergleich zu Bitcoin hält Ethereum mit einem Kurs von 0,03611 BTC eine starke Position.
Ethereums Bedeutung im Krypto-Ökosystem wächst stetig. Als zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin hat Ethereum eine beeindruckende Marktkapitalisierung von rund €290 Milliarden. Es ist heute ein unverzichtbarer Teil des Finanzmarktes.
Kurs | Wert |
---|---|
ETH/USD | $3.511,94 |
ETH/GBP | £1.945,05 |
ETH/CHF | 2.172,03 Fr. |
ETH/AUD | $3.834,04 |
ETH/CAD | $3.511,94 |
ETH/BTC | 0,03611 BTC |
Die hohe Volatilität im Kryptowährungsvergleich bietet Chancen für Trader und Investoren. Sie müssen den besten Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf von Ethereum finden. Der Ethereum Wechselkurs zeigt beeindruckende Leistung. Er spiegelt die Faszination und das enorme Potenzial dieser Technologie wider.
Historische Preisentwicklung von Ethereum
Die Geschichte von Ethereum ist spannend. In den letzten Jahren hat sich der Preis stark verändert. Es gab große Steigerungen und auch Rückschläge.
Jahresvergleich 2023-2024
Im Jahr 2023 stieg der Ethereum-Preis um 34,47%. Im Vergleich dazu war die 3-Jahres-Rendite -37,8%. Das zeigt, wie volatil der Markt ist. Aber auf lange Sicht hat Ethereum seinen Wert um 1.309,95% erhöht.
Wichtige Meilensteine der Kursentwicklung
Ein großer Höhepunkt war das Allzeithoch von 4.228,93 € am 10. November 2021. Im Gegensatz dazu erreichte der Tiefststand von 0,381455 €. Diese Schwankungen zeigen, wie schwierig die Preisentwicklung von Ethereum ist.
„Die Krypto-Wertentwicklung von Ethereum spiegelt die schnellen Fortschritte in der Branche wider.“
Jahr | Rendite | Allzeithoch | Tiefststand |
---|---|---|---|
2023 | +34,47% | 4.228,93 € | 0,381455 € |
2022 | -37,8% | 4.228,93 € | 0,381455 € |
2021 | +1.309,95% | 4.228,93 € | 0,381455 € |
Ethereum Zirkulation und Supply
Die Ethereum-Zirkulation und das Ethereum-Angebot beeinflussen den Preis von Ethereum stark. Rund 120.407.556,523 ETH sind im Umlauf. Im Gegensatz zu Bitcoin gibt es bei Ethereum keine Obergrenze für die Gesamtsupply.
Der Ethereum-Supply wächst jedes Jahr durch Mining und Staking-Belohnungen. Die Einführung von EIP-1559 hat dazu geführt, dass ein Teil des ETH-Angebots verbrannt wird. Dies beeinflusst den Netto-Supply. Die Krypto-Tokenomics sind entscheidend für den Preis von ETH.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Aktuell zirkulierende ETH | 120.407.556,523 |
Jährliche Inflation durch Mining und Staking | Keine feste Obergrenze |
Verbrennung von ETH durch EIP-1559 | Beeinflusst Netto-Supply |
Die Ethereum-Zirkulation und das Ethereum-Angebot sind ständig im Wandel. Sie werden vom Netzwerk ständig angepasst. Für Investoren und Trader ist es wichtig, diese Entwicklungen zu verfolgen. So verstehen sie die Krypto-Tokenomics von Ethereum besser.
Technische Analyse des ETH/EUR-Kurses
Die Ethereum-Chartanalyse zeigt uns wichtige Daten. Sie betrachtet technische Indikatoren und Trends des ETH/EUR-Kurses. Wir schauen uns die Widerstandszonen und Unterstützungsniveaus an. Diese sind für Krypto-Trading-Strategien sehr wichtig.
Widerstandszonen und Unterstützungsniveaus
Derzeit gibt es eine starke Unterstützung für Ethereum bei etwa 2.300 €. Wenn dieser Bereich gehalten wird, könnte der Kurs bis 2.500 € steigen. Ein Durchbruch könnte den Kurs bis 2.800 € erhöhen.
Trendanalyse und Indikatoren
Seit Anfang 2024 steigt der Ethereum-Kurs. Ein Blick auf technische Indikatoren wie die gleitenden Durchschnitte (Moving Averages) und den relativen Stärke-Index (RSI) ist wichtig. Der MACD-Indikator gibt auch wichtige Signale für Handelsentscheidungen.
Indikator | Aktueller Wert | Signale |
---|---|---|
Moving Average (50 Tage) | 2.350 € | Aufwärtstrend bestätigt |
RSI (14 Tage) | 65 | Leicht überkauft |
MACD | 0,12 | Aufwärtsmomentum |
Diese Analyse hilft Krypto-Tradern, den Ethereum-Kurs besser zu verstehen. Sie ermöglicht es, fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.
Ethereum Investitionsperspektiven
Das Ethereum-Netzwerk bietet Investoren ein attraktives langfristiges Wachstumspotenzial. Die stetige Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie und die Einführung neuer ETH Anlage-Anwendungen sind dabei Schlüssel. Dazu gehören Smart Contracts und dezentralisierte Finanzlösungen. Die Branche erwartet eine anhaltende Wertsteigerung des Ethereum Investition.
Die hohe Volatilität des Krypto-Portfolios bietet Chancen für aktives Trading. Doch es gibt auch Risiken wie regulatorische Unsicherheiten und technologische Herausforderungen. Anleger sollten daher eine diversifizierte Strategie verfolgen.
Sie sollten ihre ETH Anlage in ein breit aufgestelltes Krypto-Portfolio einbinden. So können sie die Gesamtrendite optimieren.
Chance | Risiko |
---|---|
Langfristiges Wachstumspotenzial durch Netzwerkentwicklung und Anwendungen | Regulatorische Unsicherheiten |
Hohe Volatilität bietet Trading-Möglichkeiten | Technologische Herausforderungen |
Diversifikation in Krypto-Portfolios empfohlen | Potenzielle Kursschwankungen |
Insgesamt bietet die ETH Anlage Investoren vielversprechende Möglichkeiten. Sie können vom Wachstum des Ethereum-Ökosystems profitieren. Doch es erfordert eine sorgfältige Risikoabwägung und Diversifikation innerhalb des Krypto-Portfolios.
Marktdominanz und Vergleich mit Bitcoin
Ethereum ist nach Bitcoin die zweitgrößte Kryptowährung. Es hat eine wichtige Rolle im Krypto-Ökosystem. Bitcoin bleibt aber Marktführer mit einer höheren Marktkapitalisierung und Handelsvolumen.
Das Verhältnis von Ethereum zu Bitcoin, das ETH/BTC-Verhältnis, liegt bei 0,03611. Das zeigt, dass Ethereum etwas an Boden verloren hat.
Relative Stärke im Kryptomarkt
Ethereum wird aber immer wichtiger. Das liegt an DeFi-Anwendungen und dem Wachstum des NFT-Marktes. Sein Marktanteil wächst, bleibt aber hinter Bitcoins zurück.
Ethereum Marktanteil und Krypto-Marktdominanz zeigen, wie stark Ethereum im Vergleich zu Bitcoin ist.
„Ethereum hat sich als zweitgrößte Kryptowährung etabliert und gewinnt durch DeFi und NFTs an Bedeutung, bleibt aber hinter Bitcoin in Sachen Marktdominanz zurück.“
Ethereums Entwicklung zeigt, dass es ein wichtiger Akteur im Krypto-Ökosystem bleibt. Es könnte im Vergleich zu Bitcoin weiter an Boden gewinnen. Doch Bitcoin wird wegen seiner Marktführerschaft und Bekanntheit weiterhin wichtig bleiben.
Einflussfaktoren auf den Ethereum-Kurs
Der Ethereum-Kurs wird von vielen Faktoren beeinflusst. Ethereum Preistreiber, ETH Kursfaktoren und Krypto-Markteinflüsse sind dabei besonders wichtig. Sie bestimmen, wie der Preis von Ethereum sich entwickelt.
Ein wichtiger Faktor ist die Weiterentwicklung von Ethereum. Zum Beispiel das bevorstehende Ethereum 2.0-Upgrade. Es soll die Plattform besser, sicherer und nachhaltiger machen. Das könnte das Vertrauen der Investoren stärken und den Kurs erhöhen.
Die Akzeptanz von Ethereum durch Institutionen und Unternehmen ist auch wichtig. Je mehr große Akteure Ethereum nutzen, desto höher wird die Nachfrage nach ETH. Das treibt den Preis in die Höhe.
Regulatorische Entwicklungen weltweit beeinflussen den Ethereum-Kurs stark. Je nach Gesetzgebung kann sich das positiv oder negativ auf den Kurs auswirken.
Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinspolitik und geopolitische Ereignisse sind ebenfalls entscheidend. Sie können die Attraktivität von Ethereum als Anlageform beeinflussen. Das kann den Kurs belasten oder antreiben.
Entwicklungen in DeFi und NFTs spielen ebenfalls eine Rolle. Diese Anwendungen basieren auf der Ethereum-Blockchain. Sie tragen zur Kursdynamik bei.
„Die Einflussfaktoren auf den Ethereum-Kurs sind vielfältig und komplex. Um die Preisentwicklung zu verstehen, müssen alle relevanten Treiber und Trends sorgfältig beobachtet und analysiert werden.“
Ethereum Trading-Strategien
Im ETH-Handel und Ethereum-Investment gibt es viele Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Es ist wichtig, sowohl kurz- als auch langfristig zu denken. So kann man Risiken vermeiden und ein gutes Portfolio aufbauen.
Kurzfristige Handelsstrategien
Wer schnell Geld verdienen will, kann Scalping probieren. Dabei nutzt man kleine Preisschwankungen, um oft zu handeln und kleine Gewinne zu machen. Auch Day Trading mit technischen Analysen kann gut sein, um vom Ethereum-Kurs zu profitieren.
Langfristige Investitionsansätze
Wer länger anlegen möchte, findet Strategien wie HODLing oder Dollar-Cost-Averaging interessant. Diese Strategien helfen, im Laufe der Zeit zu wachsen. Erfahrene Trader nutzen auch Derivate wie Futures und Optionen, um ihr Portfolio zu diversifizieren.
Wichtig bei jeder Strategie ist ein gutes Risikomanagement. Man sollte Stop-Loss-Orders nutzen und sein Portfolio breit streuen. So kann man die Volatilität im Krypto-Handel besser kontrollieren.
„Erfolgreicher ETH-Handel erfordert eine sorgfältige Planung, Disziplin und die Berücksichtigung verschiedener Marktszenarien.“
Allzeithoch und wichtige Preismarken
Der Ethereum ATH (Allzeithoch) von 4.228,93 € wurde am 10. November 2021 erreicht. Seitdem ist der Ethereum-Kurs auf 2.374,72 € (Stand: 2024) gefallen. Trotzdem zeigt Ethereum noch immer großes Potenzial.
Wichtige Preise, die Anleger im Auge behalten, sind 2.000 €, 3.000 € und 4.000 €. Ein Durchbruch könnte die Zukunft von Ethereum beeinflussen. Auch der historische Tiefststand von 0,381455 € wird genau beobachtet. Rücksetzer bis zu diesem Punkt könnten gute Einstiegschancen bieten.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Ethereum ATH | 4.228,93 € |
Aktueller Kurs | 2.374,72 € |
Historischer Tiefststand | 0,381455 € |
Die Beobachtung dieser Preismarken kann wertvolle Einblicke bieten. Ethereum bleibt ein spannendes Krypto-Asset mit vielversprechenden Aussichten.
Fazit
Ethereum bleibt eine Top-Plattform für Smart-Contracts. Im Jahr 2024 könnte es eine Jahresrendite von 34,47% erzielen. Die Entwicklung neuer Technologien und die steigende Akzeptanz im Markt spielen eine große Rolle.
Der Kryptomarkt ist jedoch volatil und riskant. Anleger müssen klug handeln und Risiken managen. So können sie von Ethereums Wachstum profitieren.
Die Zukunft von Ethereum und Kryptowährungen ist spannend. Mit Ethereum-ETFs in den USA und ständiger Technologieentwicklung sieht die ETH Prognose für 2024 gut aus. Anleger sollten die Ethereum Zukunft und den Krypto-Ausblick genau verfolgen, um von den Chancen zu profitieren.